POWER Rod – Eine Kabeleinziehhilfe / Ein starkes Werkzeug zum Kabel ziehen in Decken und Wänden

POWER Rod Werbebild ohne Logo

Dieses Werkzeug wird Dir das Ziehen von Kabeln in abgehängten Decken und Trockenbauwänden erleichtern und beschleunigen. Bringe Kabel mit Präzision und Leichtigkeit an entfernte, sonst unerreichbare Positionen oder ziehe Kabel aus der Entfernung aus schwer erreichbaren Stellen. Auch an engen Orten kinderleicht und schnell zusammengebaut mit modular anpassbarer Länge. Unsere einzigartigen, patentierten Haken erleichtern das Aufnehmen von Schlaufen (z.B. von einem Ziehstrumpf/Draht/Klebeband) und sorgen dafür, dass das Kabel auf dem Weg zum Ziel nicht verloren geht. Das Werkzeug ist für die Aufnahme von vorher vorbereiteten Schlaufen konzipiert. Mit etwas Geschick und dem richtigen „dreh“ lassen sich aber häufig auch Kabel ohne Schlaufen versetzen. Insbesondere, wenn sie schon irgend eine Form von größerem Abschluss, wie einen Stecker oder eine Buchse haben.


ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Üblicherweise schwierige Situationen, die mit dem POWER Rod kinderleicht werden

POWER Rod Anwendungsbeispiel: Seitlich versetztes Heranholen oder schieben von Kabeln

SEITLICH VERSETZTES HERANHOLEN ODER SCHIEBEN

In einer abgehängten Decke gibt es eine Revisionsöffnung in der Mitte. Das Kabel soll nun durch ein seitlich versetztes, senkrecht gebohrtes Loch in der Wand an einen anderen Platz in der Decke. Mit einem klassischen Ziehdraht unmöglich. Damit wirst Du das Kabel nie erreichen. Zu allem Überfluss beträgt der Abstand zwischen Gipsdecke und Hauptdecke nur 20-30cm. Eine lange Teleskopstange passt da nicht durch die Öffnung und vom Handling wäre sie auch sehr sperrig. Der POWER Rod ist die Lösung! Die kurzen, einzelnen Teile passen leicht durch die schwierigsten Revisionsöffnungen. Dort steckst Du sie einfach auf die benötigte Länge zusammen, angelst das Kabelende, welches Du mit einer Schlaufe oder einem Ziehstrumpf vorbereitet hast und ziehst oder schiebst es an das Ziel.

POWER Rod Anwendungsbeispiel: Bringen oder entferntes Verteilen

BRINGEN ODER ENTFERNTES VERTEILEN

In einer abgehängten Decke gibt es eine Revisionsöffnung in der Mitte. Ein neues Kabel soll wegen neuer Lichter an 3, teilweise weit voneinander entfernte und versetzte Bohrungen gebracht werden. Mit einem Ziehdraht oder der Meterstabmethode wirst Du das wahrscheinlich nicht schaffen und wenn Du etwas Langes findest, das durch die Öffnung passt, dann hat es wahrscheinlich keinen praktischen Haken. Der POWER Rod löst das Problem! Die kurzen, praktischen Segmente können in der Decke problemlos auf die nötige Länge zusammengesteckt werden. Dann benutzt Du einfach den einzigartigen Kombihaken des POWER Rod um das Kabel durch Schieben mit dem Schiebehaken oder Ziehen mit dem Ziehhaken zu den Zielen zu bringen. Du kannst damit auch Hindernisse wie die vertikalen Abhänger „umgehen“, indem Du das Kabel bis zum Abhänger schiebst, die Schlaufe vorausschauend auf einem Profil ablegst, den POWER Rod auf die andere Seite des Abhängers versetzt und es dann wieder damit aufnimmst. Die intelligent geformten Haken des POWER Rod helfen Dir dabei, dass Dir das Kabel nicht entwischt und die Arbeit schneller geht. Benutze Deine Phantasie: In Kombination mit einem Ziehdraht kann der POWER Rod sogar noch mächtiger werden und Dir sind fast keine Grenzen mehr gesetzt!


BESTANDTEILE

Wie ist der POWER Rod aufgebaut und was macht ihn aus

SPEZIALHAKEN

Der Spezialhaken ist das universelle Kraftpaket. Hiermit kannst Du Deine Kabel sowohl ziehen als auch schieben. Die einzigartige, patentierte Abrutschsicherung sorgt dafür, dass die vorher vorbereitete Kabelschlaufe oder die Schlaufe des Ziehstrumpfes von der Aufnahme bis zum Ziel am Haken bleiben und nicht gleich wieder verloren gehen. Das erspart Frust. Mit einer einfachen Rotation des Hakens bekommst Du Deine wertvolle Fracht trotzdem schnell wieder abgeworfen. Die ideal geschwungene Form sorgt dafür, dass die Schlaufe zur dicksten und stabilsten Stelle des Hakens (in der Beuge am Ansatz) rutscht und somit eine möglichst hohe Belastbarkeit gewährt ist. Das Material ist super stabil und hält auch gröberen Einsätzen stand.

POWER Rod Spezialhaken Bestandteile

STANDARDHAKEN

Der Standardhaken ist das Werkzeug für enge und schwer zugängliche Stellen. Manchmal geht es auch etwas enger zu und man muss sich vielleicht auch noch durch ein Spinnennetz anderer Kabel durchkämpfen. Hierfür ist der Standardhaken. Mit einer geschickten Drehung kannst Du es damit auch schaffen, Kabel nicht nur zu ziehen sondern auch zu schieben/bringen. Die günstig gebogene und spitz zulaufende Spitze hilft Dir bei der Aufnahme entfernter Schlaufen.

POWER Rod Standardhaken Bestandteile

STARKE STANGEN

Die Stangen sind mit einem einfachen und praktischen Klicksystem ausgestattet. Sie haben die ideale Länge, sodass sie auch in enge und schwer zugängliche Stellen passen und dort schnell auf die benötigte Gesamtlänge zusammengesteckt werden können. Dazu sind sie auch noch sehr leicht und ermöglichen so ein präzises Handling ohne viel Kraftaufwand.

POWER Rod Stangen Bestandteile

TECHNISCHE DATEN

Das bekommst Du

ALLGEMEIN

Gesamtlänge bis Haken: ca. 308cm
Gewicht (8 Stangen+Spezialhaken): ca. 593g
Gewicht (Set): ca. 717g
Lieferumfang: 8x Stange, 1x Spezialhaken, 1x Standardhaken, Tasche
Material: Spezialkunsttoff, Aluminium
Entwickelt und hergestellt in Deutschland
WARNHINWEIS: Das Material des Gestänges leitet Strom. Es sind entsprechende Vorkehrungen zum Arbeitsschutz zu treffen.

BELASTUNG

Empfohlene Maximalbelastung. Die empfohlene Belastungsrichtung ist ziehend oder schiebend. Aufgrund der sich ergebenden Hebelwirkung über das Gestänge sind hebende Belastungen kein empfehlenswerter Anwendungsbereich.

Anwendungshinweis schieben

Schiebend, Spezialhaken, Kabel an der dicksten Stelle des Hakens (in der Beuge): bis zu 100kg

Anwendungshinweis ziehen

Ziehend, Spezialhaken, Kabel an der dicksten Stelle des Hakens (in der Beuge): bis zu 52,5kg

Anwendungshinweis heben 8 Segmente

Hebend, Spezialhaken, Kabel hinter der Abrutschsicherung am Haken, 8 Stangen (volle Länge): bis zu 1,25kg
(Entspricht ca. 20m Standard CAT7 Verlegekabel oder 10m 3×1,5mm Standard Stromkabel)

Anwendungshinweis heben 4 Segmente

Hebend, Spezialhaken, Kabel hinter der Abrutschsicherung am Haken, 4 Stangen (halbe Länge): bis zu 2,5kg
(Entspricht ca. 40m Standard CAT7 Verlegekabel oder 20m 3×1,5mm Standard Stromkabel)

Kann man bei horizontaler Anwendung mehr als 1 Set (8 Stangen) zusammen stecken um mehr Länge zu erhalten?

Aufgrund des Eigengewichts des Materials und der sich daraus ergebenden Hebelwirkung sind die 8 Stangen des Sets bei horizontaler Anwendung eine ideale Länge sowohl für die Anwendung als auch für die Belastung des Materials. Wir haben bei internen Tests bis zu 13 Stangen (ca. 4,9m) zusammengesteckt und haben bei vorsichtigem Handling kurzfristig noch keine Schäden provoziert. 15 Segmente (ca. 5,7m) führen aufgrund der Hebelwirkung zu Schäden im Gestänge, auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind. Es ist also durchaus möglich, im Notfall 2 komplette Sets zusammen zu stecken, aber das Werkzeug wird dadurch beschädigt. Wir empfehlen bei größeren Längen das Werkzeug, wenn möglich, weitestgehend auf einem Untergrund zu schieben, sodass es in der Länge entlastet wird und sich die Hebelwirkung nicht so stark auswirkt. Wenn das Werkzeug auf der gesamten Länge aufliegt und es keine Hebelwirkung gibt, kannst Du natürlich viele Sets zusammen stecken, ohne dass Schäden entstehen. Wir empfehlen ausdrücklich nur 1 Set (8 Stangen) zusammen zu stecken und übernehmen auch nur für diese Länge die Gewährleistung. Steckst Du mehr zusammen, erlischt die Gewährleistung.

Kann man bei vertikaler Anwendung mehr als 1 Set (8 Stangen) zusammen stecken um mehr Länge zu erhalten?

Aufgrund des Eigengewichts des Materials und der sich daraus ergebenden Hebelwirkung sind die 8 Stangen des Sets auch bei vertikaler Anwendung (z.B. in einem Kabelschacht in der Wand zwischen den Stockwerken) eine ideale Länge sowohl für die Anwendung als auch für die Belastung des Materials. Wenn Du den POWER Rod nach unten oder oben schiebst und der Haken an einer Wand durchgehend geführt werden kann, dann kannst Du durchaus einige Sets zusammen stecken, ohne dass das zu Schäden führt. Wenn Du den Haken dabei aber frei bewegst und damit Pendelbewegungen ausführst, dann wirkt auch hier ggf. eine erhebliche Hebelkraft. Angenommen Du möchtest in einer Halle ein Kabel für eine Deckenleuchte in der Mitte des Raumes zu einem Kollegen über Dir nach oben bringen und Du benötigst die Länge von mehr als einem Set: Dann achte darauf, dass das Gestänge die ganze Zeit möglichst im Lot (senkrecht zum Boden) bleibt. Kippe es nicht und stecke es während des Hochschiebens zusammen (nicht vorher am Boden und dann nach oben schwenken!). Wir empfehlen ausdrücklich nur 1 Set (8 Stangen) zusammen zu stecken und übernehmen auch nur für diese Länge die Gewährleistung. Steckst Du mehr zusammen, erlischt die Gewährleistung.


FRAGEN & ANTWORTEN

Weitere Informationen

In der Decke / Trockenbaudecke gibt es zu wenige Revisionsklappen. Nun muss für ein neues Gerät ein neues Kabel in der Decke verlegt werden. Was kann ich tun?

Dafür ist der POWER Rod das Werkzeug der Wahl! Er ist das ideale Werkzeug, wenn Du an entfernte, nicht erreichbare Stellen präzise Kabel bringen möchtest. Du musst Dich nicht mit Trockenbau beschäftigen und die Decke aufschneiden. Du musst auch nicht mühsam verschraubte Deckenplatten abnehmen. Mach es einfach und effizient.

Die Decke besteht aus Paneelen, wie kann ich dort effizient Kabel verlegen?

Verwende den POWER Rod und Du musst damit nur ein Paneel weg machen. Denn in der Decke bringst Du die Leitungen einfach und schnell mit dem POWER Rod an ihre Position. Oder Du kannst die ganzen einzelnen Paneele anheben oder abschrauben. Das wird Dich allerdings einiges an Zeit kosten.

Das Kabel muss in der Decke über weite Strecken verlegt werden. Was verwende ich da am besten?

Wenn eine Kabeltrasse vorhanden ist, dann ist da ein Ziehdraht das Mittel der Wahl. Ist keine Kabeltrasse vorhanden, könnte Dir der POWER Rod helfen, das Kabel alle paar Meter stückweise über die Deckenträger zu schieben oder zu ziehen.

Die Decke / Trockenbaudecke ist sehr eng, wie kann ich dort am besten ein Kabel ziehen / verlegen?

Das kommt darauf an. Wenn die Öffnung/Revisionsklappe groß genug ist (dafür braucht es nicht viel, 25-30cm Durchmesser) und die Distanz zur tragenden Decke / Zwischenraum ausreicht (abhängig von der Größe der Öffnung/Revisionsklappe) um den POWER Rod dort einzuführen und zusammen zu stecken, dann kann das mit dem POWER Rod sehr gut funktionieren. Wenn es enger ist, und/oder viel im Weg ist, dann ist die „Stochermethode“ mit einem festeren Ziehdraht vielleicht die bessere Wahl.

Wie nehme ich mit dem POWER Rod am besten das Kabel auf?

Der POWER Rod ist für die Aufnahme von Schlaufen konzipiert. Du solltest daher mit dem Kabel eine Schlaufe formen, oder an das Kabelende einen Ziehstrumpf oder eine andere Schlaufe anbringen. Am einfachsten formst Du einfach mit dem kabel eine Schlaufe und klebst sie mit Gewebeband zusammen. Wenn es enger zugeht, dann nimmst Du ein Stück Gewebeklebeband oder ein Stück dünneres, leichter verformbares Kabel, formst damit eine Schlaufe (Klebeband dabei etwas einrollen/umschlagen, dass es nicht mehr klebt) und klebst diese dort am Kabel fest, wo Du sie benötigst.

Was mache ich, wenn es keinen Zugang zur Decke gibt?

Für den POWER Rod benötigst Du einen Zugang zur Decke. Wenn es keine Revisionsklappe oder Paneele zum Abnehmen gibt, wo Du die Stangen des Werkzeugs einführen und zusammen stecken kannst, dann wird es schwierig.

Gibt es Ersatzteile für den POWER Rod?

Natürlich gibt es auch Ersatzteile für unsere Werkzeuge. Setze Dich einfach mit uns in Verbindung.

Warenkorb
Nach oben scrollen